Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte lesen sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor sie unsere Online-Plattformen (z.B. Online-Shop, Facebook, etc.) nutzen oder / und Bestellungen in diesen tätigen.

§1 Geltungsbereich und Anbieter

Diese Vertragsbedingung oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Besuche und Nutzung des Online-Shops von, oder Bestellungen, die Sie bei dem Online-Shop der

8OPENINGS Martin & Tempel GbR

Geschäftsführer: Sandra Martin & Tom Tempel

tätigen.

Das Warenangebot in unserem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Käufer. Ein Käufer ist eine natürliche Person, welche in Ihrem Heimatland bereits volljährig ist oder die Einwilligung seiner Eltern oder Erziehungsberechtigten hat. Ein Käufer kann ebenfalls eine natürliche Person oder eine Gruppe von natürlichen Personen sein, die von einer Rechtsperson (z.B. einem Verein) berechtigt wurde, für eben diese handeln zu dürfen.

Der besseren Lesbarkeit wegen, wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Jegliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.

Unsere Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser AGB und gelten gegenüber Privatkunden und Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von AGB eines Kunden, die unseren AGB widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.

Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

 §2 Vertragsschluss

Die Warenpräsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, im Online-Shop Waren zu bestellen.

Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB)

Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir Ihre Bestellung bestätigen (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt bereits unsere Annahme Ihres Kaufangebots dar, weswegen auch ein Kaufvertrag zustande gekommen ist.

Ein Kaufvertrag über die Ware kommt ebenfalls zustande, wenn wir die Ware – ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – an Sie versenden.

§3 Preise

Die auf den Produktseiten genannten Preise verstehen sich exkl. der Mehrwertsteuer und zzgl. der jeweiligen Versandkosten. Weitere Informationen zu den Versandkosten erhalten Sie auf unserer Internetseite unter www.8openings.de/versandinformationen

 §4 Zahlungsbedingungen; Verzug

Die Zahlung erfolgt wahlweise per Überweisung als Vorkasse oder PayPal (Lastschrift/Kreditkarte/Rechnung).

Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.

Paypal

Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie je nach gewählter Bezahloption dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

Sollten Sie die Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ über PayPal wählen, so tritt 8OPENINGS die Forderung gegen Sie anschließend an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ab. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden. Weitere Hinweise finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms

Kreditkarte mittels Dienstleister „Stripe“

Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte via Stripe ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden: „Stripe“). Stripe behält sich vor, eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.

ApplePay mittels Dienstleister „Stripe“

Bei Auswahl der Zahlungsart ApplePay ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig und wird von der bei ApplePay hinterlegten und ausgewählten Kreditkarte abgebucht.

GooglePay mittels Dienstleister „Stripe“

Bei Auswahl der Zahlungsart GooglePay ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig und wird von der bei GooglePay hinterlegten und ausgewählten Kreditkarte abgebucht.

Giropay mittels Dienstleister „Stripe“

Die Bezahlung mit Giropay erfolgt direkt von Ihrem Bankkonto. Alle sicherheitsrelevanten Daten werden nur im geschützten Dialog des Online-Bankings mit der Bank angegeben.

SOFORT Überweisung mittels Dienstleister „Stripe“

Wir bieten auch SOFORT Überweisung an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der SOFORT GmbH stellt SOFORT Überweisung automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die SOFORT Überweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie, dass bei einigen wenigen Banken die SOFORT Überweisung noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob Ihre Bank diesen Dienst unterstützt erhalten Sie hier: https://www.sofort.com/ger-DE/general/fuer-kaeufer/fragen-und-antworten

EPS Überweisung mittels Dienstleister „Stripe“

Wir bieten auch EPS Überweisung an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich Ihre Verfügernummer (Benutzer) und Passwort. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular werden Überweisung automatisiert und in Echtzeit von Ihrem Online-Bankkonto ab.

Banküberweisung

Bei Auswahl der Zahlungsart Banküberweisung nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der per E-Mail zugesandten Bestellbestätigung und am Ende Ihres Kaufes auf der Bestellbestätigungsseite. Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Erhalt der Bestellbestätigung auf unser Konto zu überweisen.

Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.

Anzahlungen und Restsummen sind bei Beauftragung gemäß dem vereinbarten Angebot fristgerecht zu entrichten. Wir können den Beginn unserer Tätigkeit vom jeweiligen Zahlungseingang abhängig machen. Stornieren Sie einen begonnenen Auftrag, wird die erbrachte Anzahlung für vorab durch uns geleistete Arbeit einbehalten.

§5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht

Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von uns nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen synallagmatischen Verhältnis zu unserer Forderung steht.

Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

§6 Lieferung; Eigentumsvorbehalt

Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von unserem Lager an die von Ihnen angegebene Adresse oder Packstation.

Bestellungen sind national sowie international zu den festgelegten Versandmöglichkeiten und Versandbestimmungen möglich und können auf www.8openings.de/versandinformationen eingesehen werden. Eine Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

Wir sind ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn wir die Ware unsererseits ordnungsgemäß bestellt haben, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurden (kongruentes Deckungsgeschäft). Voraussetzung ist, dass wir die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten haben und Sie über diesen Umstand unverzüglich informiert haben. Zudem dürfen wir nicht das Risiko der Beschaffung der bestellten Ware übernommen haben. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten. Das Risiko, eine bestellte Ware besorgen zu müssen (Beschaffungsrisiko), übernehmen wir nicht. Dies gilt auch bei der Bestellung von Waren, die nur ihrer Art und ihren Merkmalen nach beschrieben ist (Gattungswaren). Wir sind nur zur Lieferung aus unserem Warenvorrat und der von uns bei unseren Lieferanten bestellten Waren verpflichtet.

Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gilt ergänzend Folgendes:

  • Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
  • Sie dürfen die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an, Sie sind jedoch zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns das Recht vor, Forderungen selbst einzuziehen.
  • Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
  • Wir verpflichteten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.

§7 Widerrufsbelehrung

Für den Fall, dass Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also den Kauf zu Zwecken tätigen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben Sie ein Widerrufsrecht nach Maßgabe derfolgenden Bestimmungen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

  • Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
  • Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, 8OPENINGS Martin & Tempel GbR, Gürtelstraße 14, 10247 Berlin, bestellung@8openings.de mittels einer eindeutigen Erklärung (mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten aufgeführte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
  • Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. An

8OPENINGS Martin & Tempel GbR, Gürtelstraße 14, 10247 Berlin
E-Mail: bestellung@8openings.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

  • Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben und / oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben.
  • Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns  zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
  • Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  • Die zurückzusendenden Waren müssen vollständig sein und dürfen nicht über das Maß hinaus genutzt worden sind, welches notwendig ist, um festzustellen, ob Sie die Waren behalten wollen. Es ist somit erlaubt, die Waren anzuprobieren; sie dürfen jedoch weder getragen oder gewaschen werden. Verstoßen Sie dagegen und es kommt hierdurch zu einem Wertverlust des Produkts, haften Sie hierfür und wir können in diesem Fall die Rücknahme verweigern.
  • Vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen bei der Rücksendung und senden Sie die Ware bitte möglichst in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Sollten Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.

Ende der Widerrufsbelehrung

Das Widerrufsrecht besteht nicht

  • bei Lieferungen von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind (z. B.T-Shirts mit Ihrem Foto und Ihrem Namen) oder
  • bei Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und speziell auf Anfrage erst gefertigt werden oder
  • bei Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

§8 Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.

Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

§9 Gewährleistung

Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§ 433 ff. BGB).

Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen – abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen – beträgt ein Jahr, wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind. Diese gilt Beschränkung nicht, wenn

  • Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder
  • aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht).
  • sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen

bestehen.

Im Übrigen gelten für die Gewährleistung die gesetzlichen Bestimmungen.

Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen:

  • Für die Beschaffenheit der Ware sind nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen und sonstige Werbung des Herstellers.
  • Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
  • Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
  • Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
  • Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

§10 Kundenkonto

Die Registrierung darf nur von Ihnen persönlich, mit korrekten und aktuellen Informationen vorgenommen werden.

Es darf nur ein Kundenkonto angelegt werden. Es ist untersagt, ein Kundenkonto für Dritte zu erstellen, Nutzungsrechte an Ihrem oder weiteren Kundenkonten zu übertragen.

Sie sind für die Aufbewahrung aller Ihr Kundenkonto betreffenden, relevanten und persönlichen Daten verantwortlich. Diese Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, da Sie verantwortlich für jegliche über Ihr Kundenkonto vorgenommenen erlaubten oder unerlaubten Handlungen sind. Wir sind für Schäden oder Handlungen, welche aus der unrechtmäßigen Nutzung Ihres Kontos resultieren, in dem Umfang, in dem dies nach den anwendbaren Gesetzen zulässigen ist, nicht verantwortlich.

Sofern es zu einem unerlaubten Zugriff auf Ihr Konto kam, bitten wir Sie, uns umgehend von der unbefugten Nutzung zu informieren.

Wir können Ihr Nutzerkonto kündigen oder vorrübergehend sperren, Ihr Profil oder Ihre Nutzerinhalte löschen und Ihre Nutzung der gesamten von uns betriebenen Online-Plattformen oder Teilen hiervon jederzeit und aus jedem Grund beschränken, ohne dass wir haftbar sind, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist.

§11 Urheberrecht, Individualisierte Waren, Online-Auftritte

Mit Ausnahme der Sonderregelungen unter “Individualisiere Waren” stehen alle für und von uns erstellten Waren, Designs, Marken, Dienstleistungsmarken und Unternehmenskennzeichen (z.B. Name 8OPENINGS, Logo, Designs etc.) im Eigentum von uns, sind registriert für 8OPENINGS und/oder werden von 8OPENINGS lizenziert.

Soweit Inhalte nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und sofern notwendig, als solche gekennzeichnet.

Wir haben das Recht, alle für und von uns produzierten Waren für eigene Zwecke, einschließlich kommerzielle Zwecke, zu vervielfältigen, bearbeiten, verbreiten, abgeleitete Werke herzustellen, öffentlich zugänglich zu machen, zu unterlizenzieren und dieses abzutreten.

Individualisierte Waren

Sofern wir nicht vorgefertigte und für den Abverkauf auf Lager befindliche, individuelle, auf den Käufer zugeschnittene und gestaltete Waren erstellen, gilt folgendes:

  • Der Käufer sichert den eigenen Besitz der Urheberrechte, Namensrechte, Markenrechte an den abzubildenden Inhalten zu. Ihm obliegt die Nachweispflicht der ihm gehörenden legitimen Rechte für diese Inhalte.
  • Wir übernehmen keine inhaltliche und rechtliche Prüfung der vom Käufer oder im Namen vom Käufer agierenden Drittparteien übermittelten und anzuwendenden Inhalte und übernehmen insoweit auch keine Haftung für darin enthaltene inhaltliche oder rechtliche Fehler.
  • Der Käufer erlaubt uns die an uns übermittelten Inhalte auf die für die Auftragsabwicklung notwendige Art und Weise auszugsweise oder vollständig zu vervielfältigen, abzuändern, zu verbreiten, zu speichern und zugänglich zu machen.
  • Mit Übergabe der fertiggestellten Ware gehen alle Nutzungsrechte an der von uns erstellen Ware auf den Käufer über, sofern nicht anders separat vorab vereinbart.
  • Die Übergabe kann hierbei persönlich, durch Mitarbeiter von uns oder durch von uns beauftragte Paketdienstleister an den Käufer oder an eine vom Käufer benannte andere Person oder Örtlichkeit erfolgen.
  • Wir behalten uns jedoch vor, einzelne von uns erdachte und oder verwandte Elemente des Designs (z.B. Muster, Pattern, Darstellungen aus historischen Quellen), welche nicht Eigentum vom Käufer und nicht alleinig ausschlaggebend für dessen durch uns erstellte visuelle Wiedererkennung sind, für andere Zwecke weiterzuverwenden.
  • Der Käufer akzeptiert Platzierungen unseres Logos in gut sichtbarer und lesbarer Form an den für die jeweilige gewählte Ware festgelegten Stellen. Diese werden bereits in dem Schnittmuster hinterlegt sein.
  • Wir behalten uns vor, Drittanbieter für die Erfüllung des Auftrages zu beauftragen und denen alles an Inhalten vom Käufer zur Verfügung zu stellen, die sie für ihre jeweilige Auftragserstellung benötigen.

Urheberrecht an Inhalten der Online-Auftritte

  • Mit Ausnahme der unter §12 definierten Nutzerinhalte stehen die gesamten sichtbaren Inhalte und zur Anwendung bereitgestellte Funktionen (z.B. Designs, Texte, Konfiguratoren, etc.), nicht-sichtbare (z.B. Quellcodes etc.) und hörbare (z.B. Töne etc.) Inhalte unserer Online-Plattformen im Eigentum von 8OPENINGS oder anderen Personen/Unternehmen, die uns Lizenzen eingeräumt haben und ist durch Urheber-, Markenrecht und andere Gesetze geschützt. Wir behalten uns auch alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen ausgeführt werden.
  • In dem Sie auf unsere Online-Plattformen oder unsere Inhalte zugreifen oder diese nutzen, erwerben sie keine Lizenzen oder Eigentumsrechte an Marken, Dienstleistungsmarken oder Unternehmenskennzeichen.
  • Auch dürfen keine Eigentumsrechtsvermerke von Materialien entfernt oder auf Materialien geändert werden, die von unseren Online-Plattformen heruntergeladen oder ausgedruckt werden können.
  • In dem Umfang in dem wir Ihnen den Download und die Nutzung von Inhalten erlauben, die urheberrechtlich geschützt oder urheberrechtlich schutzfähig sind, erteilen wir Ihnen eine beschränkte, persönliche, nicht-übertragbare, nicht-unterlizensierbare und widerrufliche Lizenz, auf diese Inhalte zuzugreifen und diese nur solange zu nutzen, wie wir diese Inhalte allgemein öffentlich zugänglich machen. Ohne hierdurch Eigentumsrechte erworben zu haben, dürfen Sie die von uns zur Verfügung gestellten Informationen nur persönlich und nicht- gewerblich nutzen.
  • Wir behalten uns das Recht vor, alle Inhalte, die eine Verletzung des geistigen Eigentums von uns oder dieser Nutzungsbedingungen darstellen, zu entfernen.
  • Wir müssen Ihnen vorab schriftlich einwilligen, wenn Sie die Inhalte über diese oben spezifizierten Nutzungsrechte hinaus, nicht nutzen, kopieren, bearbeiten, übersetzen, ausstellen, verbreiten, runterladen, senden, verkaufen, davon abgeleitete Werke entwickeln oder die Inhalte in irgendeiner Weise auszunutzen werden. Mit Ausnahme Ihres eigenen Inhaltes, den sie selbst legal auf unseren Online-Plattformen posten.

§12 Nutzerinhalte

Nutzerinhalte wie Fotos, Videos, Kommentare, Feedback, Ideen und andere Inhalten, können in unseren Online-Plattformen gepostet werden. Wir sind nicht verantwortlich für diese durch andere gepostete Nutzerinhalte. Die Nutzerinhalte gehören Ihnen bzw. demjenigen der sie erstellt hat. Wenn sie Nutzerinhalte posten, räumen Sie uns eine Lizenz wie folgt ein:

Sie gewährleisten, dass Sie das Recht haben, alle Ihre Nutzerinhalte inkl. Personen, Ideen, Abbildungen zu posten. Sie räumen uns zu diesen eine nicht-exklusive, zeitlich und räumlich unbeschränkte, unterlizensierbare, kostenlose Lizenz ein, alle Nutzerinhalte, die Sie auf oder in Verbindung mit unseren Online-Plattformen posten für alle Zwecke, einschließlich kommerzieller Zwecke zu nutzen. Dies schließt das Recht zur Übersetzung, öffentlichen Zugängigmachung, Vervielfältigung, Veränderung, Herstellung abgeleiteter Werke, Unterlizensierung, Verbreitung und Abtretung dieser Rechte ein. Wir dürfen Nutzerinhalte jederzeit nach eigenem alleinigen Ermessen entfernen.

Sie sind sich darüber bewusst, dass gelöschte Nutzerinhalte möglicherweise weiterhin in 8OPENINGS‘s Systemen verbleiben und auch auf den Online-Plattformen weiterhin sichtbar sein können, wenn ihr Nutzerinhalt öffentlich gepostet und mit anderen geteilt wurde, die den Inhalt nicht gelöscht haben. Dies gilt nicht, wenn Sie oder die betroffene Person die Löschung oder Sperrung personenbezogener Daten nach geltendem Recht verlangen.

Diese Nutzungsbedingungen bleiben auch nach Kündigung Ihres Kundenkontos oder nach Beendigung der Nutzung der Online-Plattformen wirksam.

§13 Datenschutzrichtlinie

Unsere Datenschutzrichtline www.8openings.de/Datenschutz beschreibt die Erhebung und Nutzung personenbezogener Informationen auf den von uns betriebenen Online-Plattformen und findet auf Ihre Nutzung dieser Anwendung.

§14 Haftung

Unbeschränkte Haftung: Wir haften unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.

Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen.

Haftungsausschlüsse:

  • Unsere Online-Plattformen, deren Inhalte, Materialien und Produkte werden zur Verfügung gestellt „wie gesehen”. Wir machen keine Versprechungen im Hinblick auf die Richtigkeit, Angemessenheit, Nützlichkeit, Verlässlichkeit der Online-Auftritte oder sonstiges.
  • Wir garantieren keine ununterbrochen oder fehlerfreie Funktionsweise, dass Fehler korrigiert werden oder dass unsere Online-Plattformen frei von Viren oder anderem Schädlichen sind.
  • Sie sind selbst ausschließlich verantwortlich für jedwede Schäden an Ihrem Gerät, die durch die Nutzung der Online-Plattformen entstehen.

§15 Beendigung

Wir können jede 8OPENINGS-Plattform, jedes Mitgliedsprogramm, Produkt oder jeden Service jederzeit ohne vorherige Ankündigung beenden oder verändern.

§16 Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereitgestellt. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/erreichbar.

Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.

§17 Schlussbestimmungen

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.

Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN- Kaufrecht“). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt.

Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist unser Geschäftssitz Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen uns und Ihnen.

Stand: November 2018